Types of validation in the pharmaceutical industry: a guide

Gianni Linssen
Geschrieben von
Gianni Linssen
/ Veröffentlicht am
15. Februar 2024
Validierungsprozess in der Pharmazie

Validation in the pharmaceutical industry is a critical procedure that ensures the safety, quality, and efficacy of drugs. Required by regulatory bodies such as the FDA, EMA, and WHO, validation is a cornerstone of pharmaceutical manufacturing, offering documented evidence that processes operate as intended. This article will define process validation and its practical applications in the pharmaceutical industry.

How to define process validation?

Validation is the process of generating documented evidence that a specific procedure, process, or activity consistently leads to the expected results. It is essential for ensuring product safety and compliance with guidelines such as ICH guidelines for process validation and WHO guidelines for validation.

Process validation is not just about meeting legal requirements; it is a proactive quality assurance measure that prevents issues like cross-contamination and product failure, thereby protecting public health and maintaining trust in pharmaceutical products. There are different types of pharmaceutical process validations, which we will elaborate further on.

Types of validation in pharma

1.    Process validation

This type confirms that the manufacturing process produces outputs that meet predefined specifications. It is conducted in three stages: process design, process qualification and continued process verification. This is a fundamental requirement outlined in FDA’s Current Good Manufacturing Practices (cGMP).

2.    Cleaning validation

This ensures that cleaning methods effectively remove residues, contaminants or microorganisms from equipment to prevent cross-contamination. Cleaning validation is particularly critical for multi-product facilities.

3.    Analytical method validation

Verifies the accuracy, specificity, reproducibility and robustness of methods used to test pharmaceutical products. Compliance with ICH Q2(R2) is required for this process.

4.    Equipment validation

Confirms that equipment operates consistently within required parameters and supports the production of quality products. This includes qualification stages such as Design Qualification (DQ), Installation Qualification (IQ), Operational Qualification (OQ), and Performance Qualification (PQ).

Often, the terms qualification and validation are used inter. However, they servedifference purposes in pharmaceutical manufacturing.

-         Qualification focuses on ensuring that equipment, systems, or facilities function as expected. This includes activities such as Design Qualification (DQ), Installation Qualification (IQ), Operational Qualification (OQ), and Performance Qualification (PQ).

-         Validation, on the other hand, has a broader scope. It ensures that the entire process, including equipment, systems, and methods, consistently produces a product meeting predefined quality standards.

This distinction is crucial for understanding the steps involved in ensuring product quality and compliance with regulatory requirements.

Die Schritte der Prozessvalidierung

Validation in the pharmaceutical industry typically follows a systematic approach:

  • ‍Design-Qualifikation (DQ)

Dieser erste Schritt stellt sicher, dass die vorgeschlagene Konstruktion der Anlage oder des Verfahrens den Anforderungen für den beabsichtigten Zweck entspricht.

  • Installationsqualifikation (IQ)

In dieser Phase wird bestätigt, dass die Geräte oder Systeme korrekt und gemäß den Empfehlungen des Herstellers installiert wurden.

  • Operative Qualifikation (OQ)

Hier wird festgestellt, ob die Systeme und Geräte in den vorgesehenen Betriebsbereichen arbeiten.

  • Leistungsqualifizierung (PQ)

In einem letzten Schritt wird geprüft, ob die Anlage den Prozessparametern entspricht und die gewünschte Leistung erbringen kann.

Die Bedeutung eines systematischen Ansatzes

A systematic approach to validation is crucial because it helps identify potential variability in processes and establishes measures to control these variables. This is not just about ticking off a compliance checklist; it'sabout guaranteeing the quality and consistency of life-saving drugs inqualitative healthcare packaging. That's why EcoBliss isyour partner in healthcare packaging.

Validation and its role in quality assurance

Die Validierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung (QA) in der pharmazeutischen Industrie. Sie ist eine proaktive Maßnahme, die potenzielle Probleme identifiziert, bevor sie sich auf das Endprodukt auswirken. Sie ist eher ein präventiver als ein reaktiver Ansatz, der Unternehmen vor kostspieligen Rückrufaktionen bewahrt und ihren Ruf schützt.

Das rechtliche Umfeld

There quirement for validation is grounded in regulations such as the FDA's Current Good Manufacturing Practices (discover why GMP matters, the European Medicines Agency's (EMA) guidelines, and the International Council for Harmonisation of Technical Requirements for Pharmaceuticals for Human Use (ICH)guidelines.

Validierung in Aktion

To bring the concept of validation to life, let's look at a real-world application. In a packaging context, consider the Locked4Kids Wallet Box: a child-resistant solution. Before this innovative packaging hits the market, it undergoes rigorous testing and validation to ensure it meets safety standards while being accessible to adults. This kind of validation includes tests to verify that the packaging is tamper-evident, durable, and functions as intended.

Die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Validierung

Die Validierung ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wenn neue Daten gesammelt werden, können die Prozesse verfeinert werden, und die Validierungsaktivitäten werden erneut durchgeführt, um eine kontinuierliche Einhaltung und Qualität zu gewährleisten.

Herausforderungen und Überlegungen

Die Validierung kann komplex sein, und zu den Herausforderungen gehören die Integration neuer Technologien, die Anpassung an sich ändernde Vorschriften und die Verwaltung der mit der Validierung verbundenen Kosten.

Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Verpflichtung der Pharmaindustrie, sichere und wirksame Produkte zu liefern, und ein dynamischer Prozess, der Liebe zum Detail, ein gründliches Verständnis der Prozesse und ein Engagement für Qualität erfordert. Das Verständnis für die Bedeutung der Validierung ist für jeden, der in der pharmazeutischen Industrie tätig ist, vom Labor bis zur Vorstandsetage, unerlässlich.

Möchten Sie besprechen, wie ein robuster Validierungsprozess für Ihre pharmazeutischen Produkte implementiert werden kann? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team ist bereit, Sie fachkundig zu beraten und zu unterstützen, damit Ihre Produkte den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.

Fordern Sie jetzt ein kostenloses Muster an!

Ecobliss Pharmazeutisch cold seal wallet
Möchten Sie sich selbst von der Benutzerfreundlichkeit und Qualität unserer Verpackungslösungen überzeugen? Wir schicken Ihnen eine zu!
Fordern Sie das kostenlose Muster an!

Kontakt mit dem Team

Unser Team ist eine gute Mischung aus Wissen, Erfahrung und Eifer. Rufen Sie sie an. Oder senden Sie eine Nachricht, damit wir Sie zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt zurückrufen.
Wim Henk Stoppkotte

Wim Henk Stoppkotte

+31646945403
Gianni Linssen

Gianni Linssen

+31625517974
Timo Kubbinga

Timo Kubbinga

+31627348895

Oder senden Sie eine Nachricht

Vielen Dank! Ihr Beitrag wurde abgeschickt! Ich werde Sie bald kontaktieren.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Musteranfrage
Quickscan
Terminieren Sie ein Treffen

Einen Moment bitte, Kalender laden...

Terminieren Sie ein Treffen
Icon-KalenderSymbol schließen